VILLA SIBILLA

StandortBad Neuenahr
Nutzfläche7.200 m²
Umbauter Raum61.584,63 m³
BaubeginnJuli 2021
FertigstellungNovember 2022
Leistungsphase1 – 9
ArchitektBungarten Architekten
BauleitungGerd Bungarten, Jan Nowatzek, Sabrina Angeletti
NutzungSenior:innen Residenz

Ein Ort, an dem Vergangenheit und Zukunft verschmelzen

Mit der Sanierung und Erweiterung der Villa Sibilla in Bad Neuenahr ist ein außergewöhnliches Projekt entstanden, das den Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe von 2021 mit modernem Design und nachhaltiger Planung verbindet. Die 5-Sterne-Premium-Residenz bietet auf 7.200 Quadratmetern nicht nur hochwertiges Wohnen für Senior:innen, sondern schafft auch einen sozialen und kulturellen Mehrwert für die gesamte Region.

Unser Fokus des Projekts lag auf der behutsamen Sanierung des historischen Gebäudes und der gleichzeitigen Integration moderner Elemente. Bereits wenige Monate nach der Flut konnte durch eine schnelle Wiederherstellung der Haustechnik der Wiedereinzug der Bewohner:innen in die oberen Geschosse ermöglicht werden. Im laufenden Betrieb wurde die Sanierung abschnittsweise fortgeführt, stets mit Blick auf Qualität, Funktionalität und Nachhaltigkeit.


Neubau: Bistro und Schwimmbad als Ort der Begegnung

Der Neubau ergänzt die Villa Sibilla um 625 Quadratmeter moderner Architektur. Ein Bistro mit gehobener Gastronomie sowie ein Schwimmbad mit exklusivem Spa-Bereich bieten nicht nur den Bewohner:innen, sondern auch externen Gästen eine einzigartige Umgebung, die Wohlbefinden und Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellt. Durch die harmonische Einbindung in das bestehende Ensemble schafft der Neubau eine fließende Verbindung zwischen Tradition und Moderne.



Architektonische Vision und nachhaltige Planung

Unser Konzept, basiert auf einem respektvollen Zusammenspiel von Alt und Neu. Der historische Bestand wurde sorgfältig analysiert und mit handwerklicher Präzision restauriert, während der Neubau klare, zeitgenössische Akzente setzt. In enger Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro Seger & Hirsch entstand ein Gebäudeensemble, das höchste Anforderungen an Funktionalität, Ästhetik und Umweltverträglichkeit erfüllt.


Nachhaltigkeit war ein zentraler Leitgedanke: Von der Materialwahl bis zur energieeffizienten Bauweise wurde jede Entscheidung darauf ausgerichtet, einen positiven ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen. Gleichzeitig bietet die Architektur höchsten Komfort und maximale Barrierefreiheit – ein wesentlicher Aspekt für die Bewohner:innen der Residenz.


Eine Residenz mit regionaler Bedeutung

Die Villa Sibilla ist mehr als eine Wohnanlage. Sie ist ein Ort des Lebens, der Begegnung und des Austauschs. Das hauseigene Restaurant „Billas Novelle“ öffnet sich der Öffentlichkeit und schafft eine Verbindung zwischen den Bewohner:innen und der Gemeinschaft. Damit wird die Villa Sibilla zu einem kulturellen und sozialen Ankerpunkt in Bad Neuenahr und stärkt die Region nachhaltig.



Zukunftsperspektiven 

Mit der Fertigstellung des Neubaus im November 2023 wurde die Villa Sibilla zu einem ganzheitlichen Projekt, das sowohl architektonisch als auch funktional überzeugt. Die Kombination aus innovativer Planung, traditioneller Baukultur und sozialer Verantwortung macht die Residenz zu einem Vorzeigeobjekt für modernen Wiederaufbau und zukunftsorientierte Stadtentwicklung.


Die Villa Sibilla steht heute als Sinnbild für Resilienz und Fortschritt – ein Projekt, das beweist, wie Architektur zur Schaffung lebenswerter, nachhaltiger Räume beitragen kann.