BLACK FALCON

StandortMeuspath
Nutzfläche2.100 m²
Umbauter Raum12.350 m³
BaubeginnFebruar 2021
FertigstellungMai 2023
Leistungsphase1 – 8
ArchitektBungarten Architekten
BauleitungGerd Bungarten, Jakob Bungarten, Michael Römer, Sabrina Angeletti
NutzungTestzentrum für Motorsport

Design für Geschwindigkeit – Das neue Competence Center Nürburgring 

Mitten im Industriegebiet Meuspath, im Herzen der automobilen Entwicklungslandschaft am Nürburgring, entstand mit dem BLACK FALCON Competence Center ein außergewöhnliches Test- und Innovationszentrum für den Motorsport. Der Neubau vereint modernste Prüfstandtechnik, multifunktionale Werkstattbereiche, Gastronomie und Büroflächen unter einem Dach – und setzt zugleich ein architektonisches Statement.  

Aerodynamisches Design für maximale Performance

Die runde, aerodynamische Bauform ist direkt vom umliegenden Kreisverkehr und der Bewegung eines Reifens inspiriert. Diese Formensprache verleiht dem Gebäude eine starke visuelle Identität und reflektiert die Dynamik des Motorsports. 

Eine Pfosten-Riegel-Fassade mit Alucobond-Paneelen verleiht dem Bau eine moderne Ästhetik, während Holz-Dachtragwerke und großformatige Fliesen eine warme, zugleich robuste Atmosphäre schaffen. Großflächige Verglasungen holen Tageslicht tief ins Innere. 

 


Effizienz auf der Überholspur

Solewärmepumpen, Wärmerückgewinnung und eine leistungsstarke Photovoltaikanlage sorgen für eine zukunftsorientierte und effiziente Energieversorgung.  

Ein Ort zum Auftanken

Das Erdgeschoss ist als multifunktionale Fläche konzipiert und wird von einer großzügigen Terrasse ergänzt. Besonders prägend ist der Bereich des Sevenposters – ein hochkomplexer Prüfstand, auf dem Fahrzeuge unter Extrembedingungen getestet werden.  

Das Obergeschoss beherbergt das „Momentum“ – eine gastronomische Einrichtung, die Besucher:innen und Mitarbeiter:innn als Treffpunkt dient. Eine klar strukturierte Außenanlage mit optimal platzierten Park- und Zugangsflächen ergänzt das Konzept. 

Verbindendes Element zwischen Erd- und Obergeschoss ist eine markante Wendeltreppe, die als gestalterischer Mittelpunkt des Gebäudes fungiert und die beiden Nutzungsebenen architektonisch miteinander verbindet. 



Besondere Herausforderung

Das Herzstück des Bauprojekts stellte dabei eine besondere technische Herausforderung dar – die Integration eines 7-Post-Vertikaldynamikprüfstandes innerhalb des Gebäudes: Um die durch Vibrationen entstehenden Kräfte nicht auf das restliche Gebäude zu übertragen, wurde der Prüfstand auf einem massivem, vom Tragwerk entkoppelten Betonfundament installiert. Diese Sonderkonstruktion machte eine enge Zusammenarbeit zwischen Tragwerksplanung, Haustechnik und Architektur erforderlich und stellt weltweit ein Alleinstellungsmerkmal dar. 

Städtebauliche Einbindung 


Das Grundstück befindet sich auf einer Verkehrsinsel innerhalb eines Gewerbegebiets – ein in dieser Form einmaliger Standort, da solche Flächen in der Regel nicht zur Bebauung freigegeben werden. Aufgrund des fehlenden Bebauungsplans konnte ein freier Gestaltungsansatz verfolgt werden. Das architektonische Konzept orientiert sich an der Umgebung: namhafte Motorsport- und Automobilunternehmen wie Manthey Racing, Mercedes-AMG oder Jaguar Land Rover betreiben in unmittelbarer Nachbarschaft Testzentren. Die runde Grundform des Gebäudes wurde als Antwort auf den Standort im Zentrum des Geschehens entwickelt. 


Architektur mit Racing-DNA
  
Mit dem BLACK FALCON Competence Center Nürburgring wurde ein ikonischer Bau realisiert, der nicht nur funktionale Anforderungen erfüllt, sondern auch durch seine Formensprache, Materialität und technische Raffinesse Maßstäbe im Bereich motorsportnaher Architektur setzt.