WEINGUT BROGSITTER

StandortGrafschaft – Gelsdorf
Nutzfläche3.430 m²
Umbauter Raum12.100 m³
BaubeginnApril 2011
FertigstellungMai 2013
Leistungsphase1-9
ArchitektBungarten Architekten
BauleitungGerd Bungarten
NutzungBetriebliches Gebäude für weinbauliche Nutzung mit Büro-, Produktions- und Verkaufsfläche

Moderne trifft Tradition – Die Erweiterung des Weinguts Brogsitter 

Mit der Erweiterung des Weinguts Brogsitter in Grafschaft-Gelsdorf entstand ein Gebäudeensemble, das sich respektvoll in die gewachsene Umgebung einfügt. Der Entwurf orientiert sich an einer klaren Architektursprache, die auf Zurückhaltung und Beständigkeit setzt und dabei die lange Weinbautradition des Hauses sichtbar macht. 

Natürliche Materialien wie Holz in warmen Tönen und regionaler Naturstein prägen die Fassaden und geben dem Ensemble eine geerdete, authentische Ausstrahlung. Großflächige Glasöffnungen sorgen für helle Innenräume und lassen gezielt Blicke in die umliegende Landschaft zu. 





Das fertiggestellte Gebäude integriert Produktions- und Verkaufsflächen in einer klar strukturierten Organisation. Die zonierte Anordnung der Bereiche unterstützt optimierte Arbeitsabläufe und bietet zugleich eine hochwertige Präsentationsfläche für die Weine des Hauses. Filigrane Metallkonstruktionen, etwa in Form von Sonnenschutzelementen, setzen gestalterische Akzente und vervollständigen das ruhige Gesamtbild. 

Die Farbgebung in natürlichen Erdtönen, ergänzt durch gezielte Akzente in Blau, nimmt Bezug auf die Corporate Identity des Weinguts und unterstützt die einladende Atmosphäre des Neubaus. 

Das Weingut Brogsitter ist ein gelungenes Beispiel für eine Architektur, die Wert auf Beständigkeit, Handwerk und einen respektvollen Umgang mit dem Ort legt — und damit auch heute noch selbstverständlich Teil der Landschaft ist.