• BIM-Strategieworkshop

    BIM-Strategieworkshop

    BIM-Strategieworkshop bei Bungarten Architekten 

    Am 15. Juli 2025 fand in unseren Büroräumen in Grafschaft ein ganztägiger BIM-Strategieworkshop mit der Mensch und Maschine Deutschland GmbH (MuM) statt. Moderiert von einem interdisziplinären Team aus BIM- und Strategieexpert:innen, diente der Tag der Standortbestimmung, Zieldefinition und strategischen Ausrichtung für die digitale Zukunft unseres Büros. 

    Drei zentrale Fragen strukturierten den Workshop: 

    WARUM? – Welche Pain Points und Engpässe bremsen uns aktuell?
     
    WAS? – Welche Ziele wollen wir mit BIM erreichen und welche Use Cases sind für uns relevant? 

    WIE? – Wie sieht unsere digitale Roadmap aus – technisch, organisatorisch und menschlich? 





    Im Mittelpunkt stand die Entwicklung einer maßgeschneiderten BIM-Strategie – ausgerichtet auf unsere Bürostruktur, unsere Projekte und unsere Vision. 


    Besonders im Fokus standen die Fragen: 

    Was hindert uns daran, besser zu sein? 
    Wie sähe unsere ideale Lösung aus, wenn alles möglich wäre? 
    Und welche Anwendungsfelder sind für uns am relevantesten? 

    Im gemeinsamen Austausch wurde ein strukturierter Fahrplan für die Einführung bzw. Weiterentwicklung der BIM-Methodik bei Bungarten Architekten entwickelt. Erste Maßnahmen – darunter ein Pilotprojekt sowie konkrete Schulungsformate – sind bereits in Planung. 

    Mit einem engagierten Kernteam, klaren Zielen und praxisnahen Tools setzen wir die nächsten Schritte. Unsere digitale Reise hat begonnen – strukturiert, strategisch und mit viel Teamgeist. 



     

  • 10 Jahre Jan Nowatzek

    10 Jahre Jan Nowatzek

    10 Jahre Jan Nowatzek bei Bungarten Architekten

    Von der Ausbildung zum Projektleiter 

    Am 1. August 2015 begann Jan seine Ausbildung zum Bauzeichner bei Bungarten Architekten – und ist uns bis heute treu geblieben. Zehn Jahre, in denen er nicht nur fachlich, sondern auch persönlich ein fester Bestandteil unseres Büros geworden ist. 

    Schon früh hat er gezeigt, dass er mehr kann, als nur Pläne zu zeichnen. Mit großem Einsatz, einem klaren Blick für Details und viel Teamgeist hat er Verantwortung übernommen und spannende Projekte geleitet. Dazu zählen unter anderem die denkmalgerechte Sanierung der Villa Sibilla, die Sanierung von Wohnhäusern nach der Flut an der Ahr sowie der Neubau einer Lagerhalle. 



     

    Aktuell absolviert Jan die Weiterbildung zum staatlich geprüften Bautechniker – ein weiterer Schritt, der zeigt, wie sehr er seinen Beruf als Berufung versteht. Sein Motto „Arbeit ist Familie“ lebt er jeden Tag: für unsere Bauherrinnen und Bauherren, für die Projekte – und für uns als Team. 

    Sein 10-jähriges Jubiläum haben wir natürlich auch gebührend gefeiert: Mit dem ganzen Team ging es ins Brauhaus, wo wir bei leckerem Essen, kühlen Getränken und bester Stimmung auf die gemeinsame Zeit angestoßen haben. 






    Lieber Jan, wir danken dir für deine Energie, deine Loyalität und deine Freude an der Architektur. Auf die nächsten Jahre voller Ideen, spannender Projekte und gemeinsamer Erfolge – wir sind froh, dich in unserem Team zu haben! 

  • Neu bei uns im Büro

    Neu bei uns im Büro

    Neu bei uns im Büro

    Die maßgeschneiderte Café-Bar in Grau & Orange 

    Unsere neue Café-Bar ist seit Kurzem zentraler Treffpunkt im Büroalltag. Maßgefertigt von der Schmickler Möbelmanufaktur, fügt sie sich harmonisch in unsere Arbeitsumgebung ein und verbindet Funktionalität mit gestalterischem Anspruch. 

    Die Farbkombination aus Grau und Orange greift unsere neue Corporate Identity auf: modern, klar und mit markantem Akzent. Reduzierte Formen, hochwertige Materialien und eine präzise Ausführung unterstreichen die besondere Qualität des Möbelstücks.  






    Ob für den ersten Kaffee am Morgen, den kurzen Austausch zwischendurch oder ein entspanntes Gespräch nach Feierabend – die Café-Bar schafft Raum für Begegnung und stärkt die Teamkultur. 

    Ein herzlicher Dank gilt der Schmickler Möbelmanufaktur für die gelungene Umsetzung. 

  • BIM & Recht

    BIM & Recht

    BIM & Recht

    Workshop für unsere Geschäftsführung 

    Am 14. Juli 2025 nahm unsere Geschäftsführung, Jakob Bungarten, an einem spezialisierten Workshop zum Thema „BIM & Recht“ in Frankfurt teil.

    Veranstaltet wurde der Workshop von der Mensch und Maschine academy GmbH und widmete sich den rechtlichen Rahmenbedingungen und Herausforderungen beim Einsatz von Building Information Modeling (BIM) in Architektur- und Planungsprozessen. 

    Zentrale Themen waren unter anderem: 

    • Urheberrecht und Haftungsfragen im BIM-Prozess 
    • Vertragsgestaltung in BIM-Projekten (z. B. AIA und BAP) 
    • BIM-spezifische Regelungen in HOAI und BGB 
    • Verantwortlichkeiten bei der Modellbearbeitung und Datenweitergabe 

    Der Workshop bot wertvolle Impulse zur rechtssicheren Anwendung von BIM in der Praxis und stärkt unsere Position als kompetenter Partner für integrale und zukunftsorientierte Planung. 

    Nicht zuletzt lohnte sich die Teilnahme auch wegen des Veranstaltungsorts: Frankfurt ist die deutsche Lieblingsstadt unserer Geschäftsführung – und damit immer eine Reise wert. 

    Mit diesem Wissen vertiefen wir unsere BIM-Kompetenz – nicht nur technisch, sondern auch rechtlich – und gestalten aktiv den digitalen Wandel im Bauwesen mit. 

  • Bungarten Architekten PartGmbB

    Bungarten Architekten PartGmbB

    Neuer Name, vertrautes Fundament – Bungarten Architekten PartGmbB

    Seit März 2025 firmieren wir als Bungarten Architekten PartGmbB – und machen damit einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung unseres Büros sichtbar.


    Gegründet wurde das Architekturbüro 2012 von Gerd Bungarten. 2022 trat Jakob Bungarten ins Team ein – seitdem arbeitet die nächste Generation aktiv an der Weiterentwicklung des Büros mit. Mit seinem Einstieg als Partner und Mitgeschäftsführer im März 2025 wurde die Umfirmierung zur Partnerschaftsgesellschaft.

    Bungarten Architekten ist ein Familienunternehmen – mit einem gewachsenen Werteverständnis, einem engen Austausch auf Augenhöhe und dem Anspruch, Qualität und Verantwortung generationenübergreifend zu denken.

    Die Verbindung aus Erfahrung und frischen Impulsen stärkt unser Profil und bildet die Grundlage für zukunftsorientiertes Arbeiten.






    Mit der neuen Gesellschaftsform gehen strukturelle und inhaltliche Weiterentwicklungen einher: Wir bauen unser Leistungsportfolio aus, stärken unser Profil als Kreativpartner für anspruchsvolle Bauaufgaben und entwickeln unsere internen Prozesse weiter – agil, effizient und zukunftsgerichtet.

    Wir freuen uns auf diesen neuen Abschnitt und auf viele gemeinsame Projekte – als Bungarten Architekten PartGmbB.

  • ORCA AVA

    ORCA AVA

    Unsere Projekte bei ORCA AVA!

    Anlässlich des 35-jährigen Jubiläums von ORCA Software wurden drei unserer Projekte in die offizielle ORCA-Projektgalerie aufgenommen:

    Black Falcon

    Testzentrum für Motorsport in Meuspath







    Hotel Steigenberger

    Denkmalgerechte Sanierung eines historisch gewachsene Gebäudeensembles in Bad Neuenahr – Ahrweiler

    Racer’s Lodge

    Zwei autarke Ferienhäuser, die Motorsportleidenschaft und Rückzugsorte für Erholung in Bermel vereinen.

    Bis Ende Juni konnten Nutzer:innen der ORCA AVA Software ihre Projekte zur Galerie einreichen. 

    Wir freuen uns sehr, dass gleich drei unserer Arbeiten nun Teil dieser Sammlung sind! 

    Ab Juli werden die Projekte außerdem auf den Social-Media-Kanälen von ORCA (LinkedIn & Instagram) vorgestellt. 

    Aber was ist ORCA AVA eigentlich? 

    ORCA AVA ist eine Software für Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung (AVA) im Bauwesen. Sie unterstützt u. a. die Kostenplanung nach DIN 276, den Datenaustausch über GAEB und BIM-IFC sowie eine intuitive Bedienung – ein zuverlässiges Tool für moderne Architektur- und Planungsprozesse. 

  • BIM Ausbildung

    BIM Ausbildung

    BIM

    Zukunft gestalten mit digitalem Know-how 

    Unsere Geschäftsführung hat am 20. und 21. Mai 2025 am ersten Modul der fünftägigen Ausbildung zum BIM-Management in Stuttgart teilgenommen. In diesem intensiven Seminar ging es darum, die strategischen, technischen und organisatorischen Grundlagen für eine erfolgreiche BIM-Einführung im Unternehmen zu schaffen. 

    Neben einem breiten Überblick über internationale Standards, Anwendungsfälle und Technologien standen auch Themen wie Change Management, rechtliche Rahmenbedingungen sowie neue Geschäftsmodelle im Fokus. Der Kurs vermittelte praxisnahes Wissen über openBIM, IFC und Lean Construction und lieferte wertvolle Impulse für die strategische Weiterentwicklung unserer Planungsprozesse. 

    Mit diesem Schritt bauen wir unser digitales Know-how konsequent aus – für eine zukunftsfähige, kollaborative und effizientere Projektabwicklung.





    Möchtest du mehr über BIM erfahren?
    Dann schau bei unseren Leistungen vorbei!

  • POLYGON IGK-Kundentag

    POLYGON IGK-Kundentag

    Brancheneinblick und Austausch beim POLYGON IGK-Kundentag 2025

    Industrie-, Gewerbe- und Kommunalschäden (IGK) aus allen Blickwinkeln 

    Unsere Geschäftsführung war am 15. Mai 2025 beim IGK-Kundentag der POLYGON Deutschland GmbH in Olpe zu Gast. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen aktueller Herausforderungen und Lösungen bei Industrie-, Gewerbe- und Kommunalschäden. 

    Mit Fachvorträgen zu Gefahrstoffen, Schadenereignissen aus unterschiedlichen Perspektiven und innovativen Sanierungsmethoden bot der Tag wertvolle Einblicke in technische Prozesse, die auch für den Bau- und Sanierungsalltag von hoher Relevanz sind.  


    Wir bedanken uns für die Einladung und den persönlichen Austausch mit Fachkolleg:innen aus der Branche! 

  • Fortbildungsreise Eindhoven

    Fortbildungsreise Eindhoven

    Fortbildungsreise nach Eindhoven

    Architektur, Design und jede Menge Inspiration

    Vom 10. bis 12. April 2025 war unser Team auf Fortbildungsreise in Eindhoven – einer Stadt, die wie gemacht ist für Architekt:innen: visionär, kreativ und voller spannender Kontraste. 





    Wusstet du, dass Eindhoven eine niederländische Stadt ist, die sich stark durch ihre industrielle Vergangenheit – insbesondere durch Philips – und ihre städtebauliche Entwicklung auszeichnet?

    Heute ist sie ein Zentrum für Technologie, Design und Innovation. Alte Industriestandorte wurden in den letzten Jahrzehnten zu attraktiven Wohn- und Arbeitsquartieren umgewandelt – ein spannendes Beispiel für nachhaltige Stadtentwicklung. 








    Nach der Ankunft und einem ersten architektonischen Highlight – dem imposanten Bunker Tower – starteten wir mit einer geführten Architektour durch die Innenstadt und das kreative Quartier Strijp-S. Am Abend ließen wir den Tag gemütlich in einer Kneipe bei einer Runde Dart, gutem niederländischen Bier und vielen anregenden Gesprächen ausklingen. 




    Der zweite Tag stand ganz im Zeichen von Hightech und Zukunftsarchitektur: Von Strijp-T über das NRE-Terrain bis hin zum ikonischen Evoluon – ein echtes Highlight. Den Abend verbrachten wir in entspannter Runde bei Burgern und guter Stimmung. 

    Wir kehren zurück mit vielen neuen Eindrücken, Ideen – und einem gestärkten Teamgefühl.