• BIM-Strategieworkshop

    BIM-Strategieworkshop

    BIM-Strategieworkshop bei Bungarten Architekten 

    Am 15. Juli 2025 fand in unseren Büroräumen in Grafschaft ein ganztägiger BIM-Strategieworkshop mit der Mensch und Maschine Deutschland GmbH (MuM) statt. Moderiert von einem interdisziplinären Team aus BIM- und Strategieexpert:innen, diente der Tag der Standortbestimmung, Zieldefinition und strategischen Ausrichtung für die digitale Zukunft unseres Büros. 

    Drei zentrale Fragen strukturierten den Workshop: 

    WARUM? – Welche Pain Points und Engpässe bremsen uns aktuell?
     
    WAS? – Welche Ziele wollen wir mit BIM erreichen und welche Use Cases sind für uns relevant? 

    WIE? – Wie sieht unsere digitale Roadmap aus – technisch, organisatorisch und menschlich? 





    Im Mittelpunkt stand die Entwicklung einer maßgeschneiderten BIM-Strategie – ausgerichtet auf unsere Bürostruktur, unsere Projekte und unsere Vision. 


    Besonders im Fokus standen die Fragen: 

    Was hindert uns daran, besser zu sein? 
    Wie sähe unsere ideale Lösung aus, wenn alles möglich wäre? 
    Und welche Anwendungsfelder sind für uns am relevantesten? 

    Im gemeinsamen Austausch wurde ein strukturierter Fahrplan für die Einführung bzw. Weiterentwicklung der BIM-Methodik bei Bungarten Architekten entwickelt. Erste Maßnahmen – darunter ein Pilotprojekt sowie konkrete Schulungsformate – sind bereits in Planung. 

    Mit einem engagierten Kernteam, klaren Zielen und praxisnahen Tools setzen wir die nächsten Schritte. Unsere digitale Reise hat begonnen – strukturiert, strategisch und mit viel Teamgeist. 



     

  • 10 Jahre Jan Nowatzek

    10 Jahre Jan Nowatzek

    10 Jahre Jan Nowatzek bei Bungarten Architekten

    Von der Ausbildung zum Projektleiter 

    Am 1. August 2015 begann Jan seine Ausbildung zum Bauzeichner bei Bungarten Architekten – und ist uns bis heute treu geblieben. Zehn Jahre, in denen er nicht nur fachlich, sondern auch persönlich ein fester Bestandteil unseres Büros geworden ist. 

    Schon früh hat er gezeigt, dass er mehr kann, als nur Pläne zu zeichnen. Mit großem Einsatz, einem klaren Blick für Details und viel Teamgeist hat er Verantwortung übernommen und spannende Projekte geleitet. Dazu zählen unter anderem die denkmalgerechte Sanierung der Villa Sibilla, die Sanierung von Wohnhäusern nach der Flut an der Ahr sowie der Neubau einer Lagerhalle. 



     

    Aktuell absolviert Jan die Weiterbildung zum staatlich geprüften Bautechniker – ein weiterer Schritt, der zeigt, wie sehr er seinen Beruf als Berufung versteht. Sein Motto „Arbeit ist Familie“ lebt er jeden Tag: für unsere Bauherrinnen und Bauherren, für die Projekte – und für uns als Team. 

    Sein 10-jähriges Jubiläum haben wir natürlich auch gebührend gefeiert: Mit dem ganzen Team ging es ins Brauhaus, wo wir bei leckerem Essen, kühlen Getränken und bester Stimmung auf die gemeinsame Zeit angestoßen haben. 






    Lieber Jan, wir danken dir für deine Energie, deine Loyalität und deine Freude an der Architektur. Auf die nächsten Jahre voller Ideen, spannender Projekte und gemeinsamer Erfolge – wir sind froh, dich in unserem Team zu haben! 

  • Neu bei uns im Büro

    Neu bei uns im Büro

    Neu bei uns im Büro

    Die maßgeschneiderte Café-Bar in Grau & Orange 

    Unsere neue Café-Bar ist seit Kurzem zentraler Treffpunkt im Büroalltag. Maßgefertigt von der Schmickler Möbelmanufaktur, fügt sie sich harmonisch in unsere Arbeitsumgebung ein und verbindet Funktionalität mit gestalterischem Anspruch. 

    Die Farbkombination aus Grau und Orange greift unsere neue Corporate Identity auf: modern, klar und mit markantem Akzent. Reduzierte Formen, hochwertige Materialien und eine präzise Ausführung unterstreichen die besondere Qualität des Möbelstücks.  






    Ob für den ersten Kaffee am Morgen, den kurzen Austausch zwischendurch oder ein entspanntes Gespräch nach Feierabend – die Café-Bar schafft Raum für Begegnung und stärkt die Teamkultur. 

    Ein herzlicher Dank gilt der Schmickler Möbelmanufaktur für die gelungene Umsetzung. 

  • Projektleiter (m/w/d)

    PROJEKTLEITER (M/W/D)

    Planung LPH 1-5
    Vollzeit | ab sofort oder nach Vereinbarung

    Du willst Projekte leiten, statt nur bearbeiten?

    Als etabliertes Architekturbüro in zweiter Generation mit 15 motivierten Mitarbeitenden arbeiten wir mit Leidenschaft an hochwertigen Projekten in allen Leistungsphasen – vom kreativen Entwurf bis zur präzisen Ausführung. Ergänzt wird unser Portfolio durch Visualisierungen, 3D-Laserscans und VR-Anwendungen. Für spannende neue Projekte in NRW und Rheinland-Pfalz suchen wir eine erfahrene Persönlichkeit als Projektleiter:in Architektur.  
     

    Du bringst mit:

    • Abgeschlossenes Studium der Architektur
    • Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung, idealerweise mit Projektleitungs-Erfahrung
    • Sicherer Umgang mit HOAI, VOB und einschlägigen Bauvorschriften
    • Kommunikationsstärke, Entscheidungsfreude, Teamgeist
    • Strukturierte, lösungsorientierte Arbeitsweise
    • Sehr gute CAD-Kentnisse (Autodesk Revit von Vorteil)

    Deine Aufgaben:

    • Eigenverantwortliche Leitung spannender Projekte in den LPH 1-9
    • Koordination von Planungsteams, Fachplanern und externen Partnern
    • Steuerung von Kosten, Terminen und Qualität
    • Kommunikation mit Bauherr:innen, Behörden und ausführenden Firmen
    • Aktive Mitgestaltung im Büroalltag und bei der Weiterentwicklung unserer Prozesse

    Das bieten wir:

    • Ein motiviertes, kollegiales Team mit flachen Hierarchien 
    • Ein vielseitiges Aufgabenfeld mit kreativer Gestaltungsfreiheit 
    • Hochwertige, moderne Projekte mit gestalterischem Anspruch 
    • Raum für Eigeninitiative, Ideen und persönliche Weiterentwicklung 
    • Moderne Arbeitsplätze – analog, digital und virtuell (inkl. VR/AR) 
    • Flexible Arbeitszeiten & Homeoffice-Optionen 
    • Fortbildungsangebote und Entwicklungsperspektiven 
    Bungarten Architekten, Über Uns

    Deine Ansprechpartnerin

    Marianne Bungarten

    T 0 22 25 – 834 38 19
    buero@bungartenarchitekten.de

  • Werkstudent (m/w/d)

    WERKSTUDENT (M/W/D)

    Teilzeit (20 Std./Woche) | flexibel

    Du willst Architektur nicht nur studieren, sondern erleben?

    Dann bist du bei uns genau richtig. Wir sind ein kreatives Architekturbüro mit 15 Mitarbeitenden, spannenden Projekten und einer klaren Haltung zur Architektur: durchdacht, funktional, hochwertig. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir eine:n engagierte:n Werkstudent:in, der/die Lust hat, in echten Projekten mitzuarbeiten – vom Entwurf bis zur Ausführung. 

    Du bringst mit:

    • Du bist eingeschriebene:r Student:in der Architektur
    • Gute gestalterische Fähigkeiten und ein sicheres Gespür für Architektur
    • Erste Erfahrungen mit CAD (idealerweise Autodesk Revit)
    • Offenheit, Teamgeist und Neugier auf echte Projektarbeit
    • Verlässlichkeit und strukturiertes Arbeiten

    Deine Aufgaben:

    • Mitarbeit an aktuellen Projekten in verschiedenen Leistungsphasen
    • Unterstützung bei Entwurfs- und Ausführungsplanungen
    • Erstellung von Visualisierungen, 3D-Modellen und Präsentationen

    Das bieten wir:

    • Ein modernes, offenes Architekturbüro mit klarer Haltung 
    • Ein kreatives Team, das dich fördert und mit einbezieht 
    • Eigenständiges Arbeiten mit professioneller Begleitung 
    • Praxisnahe Einblicke in alle Phasen des Architekt:innenalltags 
    • Arbeit an echten Projekten – keine reinen Studienmodelle 
    • Interne Weiterentwicklung im Planungs- und Wettbewerbsbereich 
    • Flexible Arbeitszeiten, die sich mit deinem Studium vereinbaren lassen 
    • Einblick in moderne Planungsprozesse: BIM, 3D-Scan, VR 
    Bungarten Architekten, Über Uns

    Deine Ansprechpartnerin

    Marianne Bungarten

    T 0 22 25 – 834 38 19
    buero@bungartenarchitekten.de

  • Praktikant (m/w/d)

    PRAKTIKANT (M/W/D)

    Pflicht- oder Praxissemester

    Du willst Architektur nicht nur zeichnen, sondern erleben?
     
    Dann bist du bei uns genau richtig. Wir sind ein kreatives Architekturbüro mit 15 Mitarbeitenden – leidenschaftlich, teamorientiert und digital aufgestellt. Bei uns arbeitest du als Praktikant:in direkt im Projekt mit und sammelst echte Erfahrungen in allen Leistungsphasen – vom Entwurf über Modellbau bis zur Baustelle. 

    Du bringst mit:

    • Du bist eingeschriebene:r Student:in der Architektur  
    • Freude an Gestaltung und gutes architektonisches Gespür 
    • Erste CAD-Kenntnisse (Autodesk Revit von Vorteil, aber nicht zwingend) 
    • Offenheit, Teamgeist und Neugier auf echte Projektarbeit 
    • Verlässlichkeit und strukturiertes Arbeiten 
    • Pflichtpraktikum oder Praxissemester von mind. 3 Monaten 

    Deine Aufgaben:

    • Unterstützung bei Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung 
    • Mitwirken bei Visualisierungen, Präsentationen und Modellbau 
    • Mitarbeit in Wettbewerben und Studien 
    • Teilnahme an Teambesprechungen, Abstimmungen und ggf. Baustellenbesuchen 

    Das bieten wir:

    • Ein modernes, offenes Architekturbüro mit klarer Haltung 
    • Ein kreatives Team, das dich fördert und mit einbezieht 
    • Eigenständiges Arbeiten mit professioneller Begleitung 
    • Einblicke in moderne Planungsprozesse: BIM, 3D-Scan, VR 
    • Flexible Arbeitszeiten, eine faire Vergütung 
    • Und: ein Praktikum, das dich wirklich weiterbringt 
    Bungarten Architekten, Über Uns

    Deine Ansprechpartnerin

    Marianne Bungarten

    T 0 22 25 – 834 38 19
    buero@bungartenarchitekten.de

  • Jakob Bungarten

    Bild

    Jakob Bungarten

    Partner Bungarten Architekten
    M.A. Architekt (FH)
    Mitglied der Architektenkammer Rheinland-Pfalz


    Ausbildung

    M.A. Architektur, FH Aachen

    2022

    Studium M.A. Architektur, FH Aachen

    2018 – 2022

    B.A. Architektur, FH Aachen

    2018

    Studium B.A. Architektur, FH Aachen

    2014 – 2018

    Berufserfahrung

    Partner Bungarten Architekten PartGmbB, Grafschaft

    seit 2025

    Mitarbeit Bungarten Architekten, Grafschaft

    2022
  • Gerd Bungarten

    Bild

    Gerd Bungarten

    Gründer Bungarten Architekten
    Dipl.-Ing. Architekt (FH)
    Mitglied der Architektenkammer Rheinland-Pfalz
    Wirtschaftsingenieur (FH)

    Ausbildung

    Dipl. Wirtschaftsingenieur (FH)

    2004

    Studium Wirtschaftsingenieurwesen, HS Koblenz / RheinAhrCampus Remagen

    2002 – 2004

    Diplom der Architektur

    1991

    Studium Architektur, FH Mainz

    1986 – 1991

    Berufserfahrung

    Umfirmierung Bungarten Architekten PartGmbB, Grafschaft

    seit 2025

    Gründung Bungarten Architekten, Grafschaft

    2012

    Partner haid Architekten / Ingenieure, Müllenbach

    2007 – 2011

    Mitarbeit haid Architekten / Ingenieure, Müllenbach

    1997 – 2006

    Mitarbeit Architekturbüro Gerog und Juhr, Neuwied

    1991 – 1997
  • Hotel Steigenberger

    Hotel Steigenberger

    HOTEL STEIGENBERGER

    StandortBad Neuenahr – Ahrweiler
    Nutzflächeca. 9.000 m²
    Umbauter Raumca. 43.000 m³
    BaubeginnJuli 2021
    FertigstellungJuni 2024
    Leistungsphase1 – 8 Beseitigung des Flutschadens
    ArchitektBungarten Architekten
    BauleitungGerd Bungarten, Sibylle Thor, Michael Römer, Rebecca Hummelsiep
    NutzungHotel

    Revitalisierung mit Weitblick

    Die Flutkatastrophe im Juli 2021 hat das Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr-Ahrweiler schwer getroffen. Als Architekten standen wir vor einer besonderen Herausforderung: ein historisch gewachsenes Gebäudeensemble denkmalgerecht zu sanieren und gleichzeitig für die Zukunft neu zu denken. Unser Ziel war es, die ursprüngliche Identität des Hotels zu bewahren und mit einer nachhaltigen, modernen Architektur zu verbinden.

    Bestand wahren, Zukunft gestalten

    Das Hotel Steigenberger ist seit Jahrzehnten eine feste Größe im Stadtbild von Bad Neuenahr. Der Wiederaufbau bot die Chance, die bestehende Struktur zu analysieren und gezielt weiterzuentwickeln. Wir haben bewusst mit einer Materialität aus Holz, Stein und Stahl gearbeitet, um dem Gebäude eine zeitlose Wertigkeit zu verleihen und gleichzeitig den Anforderungen an Stabilität und Nachhaltigkeit gerecht zu werden.









    Komplexe Anforderungen – effiziente Lösungen

    Der Wiederaufbau begann unmittelbar nach der Flut – eine außergewöhnliche Situation, die ein hohes Maß an Flexibilität und präziser Koordination erforderte. Die enge Zusammenarbeit mit Behörden, Fachplaner:innen und ausführenden Unternehmen ermöglichte es uns, Lösungen zu entwickeln, die sowohl gestalterischen als auch technischen Anforderungen gerecht werden.



    Rückbau bis auf den Rohbau – Die Schadensbeseitigung machte einen Rückbau des Kellergeschosses und Erdgeschosses bis auf die Grundstruktur erforderlich.

    Erneuerung der Infrastruktur – Sämtliche Grundleitungen wurden ersetzt und das gesamte haustechnische System neu konzipiert.

    Nachhaltige Energieversorgung – Der Anschluss an das Fernwärmenetz und eine effiziente Klimatisierung tragen zu einer ressourcenschonenden Nutzung bei.

    Ein Impuls für die Stadt  


    Die Sanierung des Steigenberger Hotels ist mehr als ein Bauprojekt – sie ist Teil der Wiederbelebung von Bad Neuenahr als Kur- und Erholungsort. Durch die behutsame Rekonstruktion und die gezielte Modernisierung haben wir ein Gebäude wiederaufgebaut, das sowohl seine historische Rolle als auch die zukünftigen Anforderungen an Komfort und Funktionalität erfüllt. 

    Heute steht das Steigenberger nicht nur als Symbol für den Wiederaufbau, sondern auch als Ort der Begegnung, Erholung und Inspiration – ein Hotel, das die Geschichte seiner Stadt weiterschreibt.



     

  • Stadtquartier IV Remagen

    Stadtquartier IV Remagen

    STADTQUARTIER IV

    StandortRemagen
    Nutzfläche8.700 m²

    Umbauter Raum32.340 m³
    BaubeginnAugust 2017
    FertigstellungJuli 2019
    Leistungsphase1 – 8
    ArchitektBungarten Architekten
    BauleitungGerd Bungarten
    NutzungStadtquartier




    Ein Quartier mit urbaner Identität 
    Städtische Vielfalt in klarer Architektursprache


    Mit dem „Stadtquartier IV Remagen“ ist ein Ensemble entstanden, das Wohnen und Gastlichkeit zu einer funktionalen und ästhetischen Einheit verbindet. Drei Baukörper mit 41 Wohneinheiten sowie ein Hotel mit 26 Zimmern und drei Apartments bilden das Rückgrat des Quartiers. Eine Tiefgarage mit 83 Stellplätzen sichert die städtebauliche Effizienz.


    Durchgängigkeit als Leitidee

    Unser Entwurf zielt auf eine hohe Aufenthaltsqualität und urbane Durchlässigkeit. Eine Bäckerei mit großzügiger Terrasse schafft einen öffentlichen Raum, der das Viertel belebt. Zugänge von den Nebenstraßen stärken die Anbindung an das Stadtgefüge und fördern Begegnung und Bewegung. 

    Architektonische Klarheit und massive Bauweise


    Wir setzten auf eine reduzierte Formensprache mit präzise strukturierten Fassaden. Mit der monolithischen Bauweise verzichten wir bewusst auf Wärmedämmverbundsysteme und folgen dem Prinzip massiver Bauqualität. Die Materialität unterstreicht den nachhaltigen Ansatz und verleiht den Gebäuden eine robuste, zeitlose Präsenz. 


    Nachhaltige Bauweise als integraler Bestandteil

    Ein zukunftsfähiges Energiekonzept prägt das Quartier: Photovoltaikanlagen, extensive Dachbegrünung sowie ein Brennwertkessel mit Solarheizunterstützung reduzieren den Energiebedarf und steigern die ökologische Effizienz.




    Ein Beitrag zur Stadtentwicklung

    Das Quartier setzt einen architektonischen Akzent in Remagen – klar, funktional und nachhaltig. Ein zeitgemäßer Baustein urbaner Lebensqualität.