• Architekt (m/w/d)

    ARCHITEKT
    (M/W/D)

    Planung LPH 1-9
    Vollzeit | ab sofort oder nach Vereinbarung

    Architektur ist für dich mehr als nur ein Beruf? 

    Dann bist du bei uns genau richtig. Wir sind ein etabliertes Architekturbüro in zweiter Generation mit 15 engagierten Mitarbeitenden – leidenschaftlich, kreativ und technisch versiert. Von ersten Ideen über realistische Visualisierungen bis zur Umsetzung auf der Baustelle begleiten wir spannende Projekte mit hoher gestalterischer Qualität. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine:n Architekt:in mit Freude an guter Gestaltung und klarer Kommunikation. 
     

    Du bringst mit:

    • Abgeschlossenes Studium der Architektur
    • Erste Berufserfahrung (auch Berufseinsteiger:innen mit überzeugendem Portfolio sind willkommen)
    • Gutes gestalterisches und technisches Verständnis
    • Sicherer Umgang mit Autodesk Revit (oder Bereitschaft zur Einarbeitung)
    • Teamfähigkeit, Eigenverantwortung und Organisationstalent
    • Freude an kreativer, präziser und lösungsorientierter Arbeit

    Deine Aufgaben:

    • Mitarbeit in anspruchsvollen Projekten der LPH 1-9
    • Entwurfs- und Ausführungsplanung in enger Abstimmung mit Projektleitung und Team
    • Kommunikation mit Fachplanern, Behörden und Bauherren
    • Entwicklung kreativer und funktionaler Architekturkonzepte
    • Aktive Mitwirkung an internen Prozessen, Wettbewerben oder Studien

    Das bieten wir:

    • Ein kreatives, wertschätzendes Team mit flachen Hierarchien 
    • Ein vielseitiges Aufgabenfeld mit kreativer Gestaltungsfreiheit 
    • Hochwertige, moderne Projekte mit gestalterischem Anspruch 
    • Raum für Eigeninitiative, Ideen und persönliche Weiterentwicklung 
    • Moderne Arbeitsplätze – analog, digital und virtuell (inkl. VR/AR) 
    • Flexible Arbeitszeiten & Homeoffice-Optionen 
    • Fortbildungsangebote und Entwicklungsperspektiven 
    Bungarten Architekten, Über Uns

    Deine Ansprechpartnerin

    Marianne Bungarten

    T 0 22 25 – 834 38 19
    buero@bungartenarchitekten.de

  • Projektleiter (m/w/d)

    PROJEKTLEITER (M/W/D)

    Planung LPH 1-5
    Vollzeit | ab sofort oder nach Vereinbarung

    Du willst Projekte leiten, statt nur bearbeiten?

    Als etabliertes Architekturbüro in zweiter Generation mit 15 motivierten Mitarbeitenden arbeiten wir mit Leidenschaft an hochwertigen Projekten in allen Leistungsphasen – vom kreativen Entwurf bis zur präzisen Ausführung. Ergänzt wird unser Portfolio durch Visualisierungen, 3D-Laserscans und VR-Anwendungen. Für spannende neue Projekte in NRW und Rheinland-Pfalz suchen wir eine erfahrene Persönlichkeit als Projektleiter:in Architektur.  
     

    Du bringst mit:

    • Abgeschlossenes Studium der Architektur
    • Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung, idealerweise mit Projektleitungs-Erfahrung
    • Sicherer Umgang mit HOAI, VOB und einschlägigen Bauvorschriften
    • Kommunikationsstärke, Entscheidungsfreude, Teamgeist
    • Strukturierte, lösungsorientierte Arbeitsweise
    • Sehr gute CAD-Kentnisse (Autodesk Revit von Vorteil)

    Deine Aufgaben:

    • Eigenverantwortliche Leitung spannender Projekte in den LPH 1-9
    • Koordination von Planungsteams, Fachplanern und externen Partnern
    • Steuerung von Kosten, Terminen und Qualität
    • Kommunikation mit Bauherr:innen, Behörden und ausführenden Firmen
    • Aktive Mitgestaltung im Büroalltag und bei der Weiterentwicklung unserer Prozesse

    Das bieten wir:

    • Ein motiviertes, kollegiales Team mit flachen Hierarchien 
    • Ein vielseitiges Aufgabenfeld mit kreativer Gestaltungsfreiheit 
    • Hochwertige, moderne Projekte mit gestalterischem Anspruch 
    • Raum für Eigeninitiative, Ideen und persönliche Weiterentwicklung 
    • Moderne Arbeitsplätze – analog, digital und virtuell (inkl. VR/AR) 
    • Flexible Arbeitszeiten & Homeoffice-Optionen 
    • Fortbildungsangebote und Entwicklungsperspektiven 
    Bungarten Architekten, Über Uns

    Deine Ansprechpartnerin

    Marianne Bungarten

    T 0 22 25 – 834 38 19
    buero@bungartenarchitekten.de

  • Werkstudent (m/w/d)

    WERKSTUDENT (M/W/D)

    Teilzeit (20 Std./Woche) | flexibel

    Du willst Architektur nicht nur studieren, sondern erleben?

    Dann bist du bei uns genau richtig. Wir sind ein kreatives Architekturbüro mit 15 Mitarbeitenden, spannenden Projekten und einer klaren Haltung zur Architektur: durchdacht, funktional, hochwertig. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir eine:n engagierte:n Werkstudent:in, der/die Lust hat, in echten Projekten mitzuarbeiten – vom Entwurf bis zur Ausführung. 

    Du bringst mit:

    • Du bist eingeschriebene:r Student:in der Architektur
    • Gute gestalterische Fähigkeiten und ein sicheres Gespür für Architektur
    • Erste Erfahrungen mit CAD (idealerweise Autodesk Revit)
    • Offenheit, Teamgeist und Neugier auf echte Projektarbeit
    • Verlässlichkeit und strukturiertes Arbeiten

    Deine Aufgaben:

    • Mitarbeit an aktuellen Projekten in verschiedenen Leistungsphasen
    • Unterstützung bei Entwurfs- und Ausführungsplanungen
    • Erstellung von Visualisierungen, 3D-Modellen und Präsentationen

    Das bieten wir:

    • Ein modernes, offenes Architekturbüro mit klarer Haltung 
    • Ein kreatives Team, das dich fördert und mit einbezieht 
    • Eigenständiges Arbeiten mit professioneller Begleitung 
    • Praxisnahe Einblicke in alle Phasen des Architekt:innenalltags 
    • Arbeit an echten Projekten – keine reinen Studienmodelle 
    • Interne Weiterentwicklung im Planungs- und Wettbewerbsbereich 
    • Flexible Arbeitszeiten, die sich mit deinem Studium vereinbaren lassen 
    • Einblick in moderne Planungsprozesse: BIM, 3D-Scan, VR 
    Bungarten Architekten, Über Uns

    Deine Ansprechpartnerin

    Marianne Bungarten

    T 0 22 25 – 834 38 19
    buero@bungartenarchitekten.de

  • Praktikant (m/w/d)

    PRAKTIKANT (M/W/D)

    Pflicht- oder Praxissemester

    Du willst Architektur nicht nur zeichnen, sondern erleben?
     
    Dann bist du bei uns genau richtig. Wir sind ein kreatives Architekturbüro mit 15 Mitarbeitenden – leidenschaftlich, teamorientiert und digital aufgestellt. Bei uns arbeitest du als Praktikant:in direkt im Projekt mit und sammelst echte Erfahrungen in allen Leistungsphasen – vom Entwurf über Modellbau bis zur Baustelle. 

    Du bringst mit:

    • Du bist eingeschriebene:r Student:in der Architektur  
    • Freude an Gestaltung und gutes architektonisches Gespür 
    • Erste CAD-Kenntnisse (Autodesk Revit von Vorteil, aber nicht zwingend) 
    • Offenheit, Teamgeist und Neugier auf echte Projektarbeit 
    • Verlässlichkeit und strukturiertes Arbeiten 
    • Pflichtpraktikum oder Praxissemester von mind. 3 Monaten 

    Deine Aufgaben:

    • Unterstützung bei Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung 
    • Mitwirken bei Visualisierungen, Präsentationen und Modellbau 
    • Mitarbeit in Wettbewerben und Studien 
    • Teilnahme an Teambesprechungen, Abstimmungen und ggf. Baustellenbesuchen 

    Das bieten wir:

    • Ein modernes, offenes Architekturbüro mit klarer Haltung 
    • Ein kreatives Team, das dich fördert und mit einbezieht 
    • Eigenständiges Arbeiten mit professioneller Begleitung 
    • Einblicke in moderne Planungsprozesse: BIM, 3D-Scan, VR 
    • Flexible Arbeitszeiten, eine faire Vergütung 
    • Und: ein Praktikum, das dich wirklich weiterbringt 
    Bungarten Architekten, Über Uns

    Deine Ansprechpartnerin

    Marianne Bungarten

    T 0 22 25 – 834 38 19
    buero@bungartenarchitekten.de

  • Hotel Steigenberger

    Hotel Steigenberger

    HOTEL STEIGENBERGER

    StandortBad Neuenahr – Ahrweiler
    Nutzflächeca. 9.000 m²
    Umbauter Raumca. 43.000 m³
    BaubeginnJuli 2021
    FertigstellungJuni 2024
    Leistungsphase1 – 8 Beseitigung des Flutschadens
    ArchitektBungarten Architekten
    BauleitungGerd Bungarten, Sibylle Thor, Michael Römer, Rebecca Hummelsiep
    NutzungHotel

    Revitalisierung mit Weitblick

    Die Flutkatastrophe im Juli 2021 hat das Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr-Ahrweiler schwer getroffen. Als Architekten standen wir vor einer besonderen Herausforderung: ein historisch gewachsenes Gebäudeensemble denkmalgerecht zu sanieren und gleichzeitig für die Zukunft neu zu denken. Unser Ziel war es, die ursprüngliche Identität des Hotels zu bewahren und mit einer nachhaltigen, modernen Architektur zu verbinden.

    Bestand wahren, Zukunft gestalten

    Das Hotel Steigenberger ist seit Jahrzehnten eine feste Größe im Stadtbild von Bad Neuenahr. Der Wiederaufbau bot die Chance, die bestehende Struktur zu analysieren und gezielt weiterzuentwickeln. Wir haben bewusst mit einer Materialität aus Holz, Stein und Stahl gearbeitet, um dem Gebäude eine zeitlose Wertigkeit zu verleihen und gleichzeitig den Anforderungen an Stabilität und Nachhaltigkeit gerecht zu werden.









    Komplexe Anforderungen – effiziente Lösungen

    Der Wiederaufbau begann unmittelbar nach der Flut – eine außergewöhnliche Situation, die ein hohes Maß an Flexibilität und präziser Koordination erforderte. Die enge Zusammenarbeit mit Behörden, Fachplaner:innen und ausführenden Unternehmen ermöglichte es uns, Lösungen zu entwickeln, die sowohl gestalterischen als auch technischen Anforderungen gerecht werden.



    Rückbau bis auf den Rohbau – Die Schadensbeseitigung machte einen Rückbau des Kellergeschosses und Erdgeschosses bis auf die Grundstruktur erforderlich.

    Erneuerung der Infrastruktur – Sämtliche Grundleitungen wurden ersetzt und das gesamte haustechnische System neu konzipiert.

    Nachhaltige Energieversorgung – Der Anschluss an das Fernwärmenetz und eine effiziente Klimatisierung tragen zu einer ressourcenschonenden Nutzung bei.

    Ein Impuls für die Stadt  


    Die Sanierung des Steigenberger Hotels ist mehr als ein Bauprojekt – sie ist Teil der Wiederbelebung von Bad Neuenahr als Kur- und Erholungsort. Durch die behutsame Rekonstruktion und die gezielte Modernisierung haben wir ein Gebäude wiederaufgebaut, das sowohl seine historische Rolle als auch die zukünftigen Anforderungen an Komfort und Funktionalität erfüllt. 

    Heute steht das Steigenberger nicht nur als Symbol für den Wiederaufbau, sondern auch als Ort der Begegnung, Erholung und Inspiration – ein Hotel, das die Geschichte seiner Stadt weiterschreibt.



     

  • Kurhaus

    Kurhaus

    KURHAUS

    StandortBad Neuenahr – Ahrweiler
    Nutzflächeca. 5.700,00 m²
    Umbauter Raumca. 37.300,00 m³
    BaubeginnJuli 2021
    FertigstellungFrühjahr 2025
    Leistungsphase1 – 8
    ArchitektBungarten Architekten
    BauleitungSibylle Thor, Michael Römer, Jan Nowatzek, Rebecca Hummelsiep
    NutzungGesundheits- und Veranstaltungszentrum



    Kurhaus Bad Neuenahr-Ahrweiler – Eine neue Ära beginnt

    Das Kurhaus in Bad Neuenahr-Ahrweiler steht im Zentrum eines visionären Sanierungsprojekts, das Historie und Moderne miteinander verbindet. Als ein markanter neobarocker Repräsentationsbau wird es von der Aktiengesellschaft Bad Neuenahr in eine neue Ära geführt.



    Neuausrichtung mit historischem Respekt

    Die Flutkatastrophe im Juni 2021 hat das Kurhaus schwer getroffen. Mit einer denkmalgerechten Sanierung und Rekonstruktion verfolgen wir das Ziel, die ursprüngliche architektonische Substanz zu bewahren und gleichzeitig neue Nutzungsmöglichkeiten zu schaffen. Der Rückbau des Kellergeschosses und Erdgeschosses bis auf den Rohbau, die Erneuerung aller Grundleitungen sowie der Neubau einer großen Retentionsfläche für Hochwasserschutz markieren wesentliche Meilensteine. Ein Highlight: die Wiederentdeckung und Freilegung der eindrucksvollen Kuppel im Saal Rheinland.

    Materialität und Konstruktion 

    Die Sanierung des Kurhauses zeichnet sich durch einen sensiblen Umgang mit der historischen Architektur aus. Die Außenfassade wurde umfassend instandgesetzt und restauriert, um den ursprünglichen Charakter des Gebäudes wieder erlebbar zu machen. Im Inneren lag der Fokus auf dem Rückbau des Altbaus in seine ursprüngliche Form. Spätere bauliche Veränderungen wurden entfernt, wodurch die ursprüngliche Raumstruktur und Farbgestaltung wieder zur Geltung kommen. So verbindet das Kurhaus heute historische Authentizität mit zeitgemäßer Qualität.




    Planung und Umsetzung

    Ein Projekt dieser Größenordnung erfordert höchste Präzision und Expertise. Fachplaner:innen für Haustechnik, Statik und Brandschutz sorgen für reibungslose Abläufe und höchste Qualitätsstandards.


    Historie trifft auf Vielseitigkeit

    Moderne Aufbereitungsküchen im Erd- und Obergeschoss eröffnen neue kulinarische Optionen für Tagungen, Feste und Konferenzen. Das Kurhaus ist erneut das lebendige Zentrum der Stadt.




    Innovative Technik für ein historisches Erbe

    Die Integration moderner Haustechnik und Brandschutzmaßnahmen in ein denkmalgeschütztes Bauwerk erfordert innovative Ansätze. Mit der Installation einer Sprühnebelanlage realisieren wir ein wegweisendes Brandschutzkonzept, das den Anforderungen eines historischen Gebäudes gerecht wird.

    Parallel zum Planungsprozess erfolgte bereits der Baubeginn – ein Kraftakt, der nur durch die enge Zusammenarbeit mit Baubehörden und Fachplanern realisiert werden konnte. Besondere Herausforderungen umfassten die Umplanung der inneren Verkehrswege sowie die Unterbringung großdimensionierter Lüftungsgeräte mit der Größe von Wohnmobilen.


    Ein starkes Netzwerk für eine starke Zukunft

    An der Umsetzung dieses ambitionierten Projekts sind zahlreiche Experten beteiligt:

    Haustechnik: Seger & Hirsch
    Tragwerksplanung: Büro Jonas
    Brandschutz: Andreas Galemann
    Prüfbrandschutz: Christian Müller
    Generalunternehmer: Polygon Deutschland GmbH



    Erster Meilenstein: Der Saal wird zur Bühne

    Mit der Eröffnung des Veranstaltungssaals am 18. Februar 2025 und der ersten Nutzung im Rahmen des „Närrischen Kurhauses“ wurde ein zentrales Zeichen gesetzt: Das Haus lebt wieder. Und mit ihm ein Stück urbaner Identität.

    Projektstatus: abgeschlossen

    Mit der erfolgreichen Übergabe im Juli 2025 wurde das Projekt planmäßig abgeschlossen. Der Abschluss markiert nicht nur das Ende der baulichen Umsetzung, sondern bestätigt auch unseren architektonischen Anspruch: nicht neu erfinden, sondern erinnern – und daraus Zukunft bauen.

  • Gasthaus Sanct Peter

    Gasthaus Sanct Peter

    GASTHAUS SANCT PETER

    StandortBad Neuenahr-Ahrweiler
    Nutzfläche2.356,5 m²
    Umbauter Raum11.048,28 m³
    Baubeginn2022
    Fertigstellung2023
    ArchitektBungarten Architekten
    BauleitungGerd Bungarten, Stefano Brug, Sabrina Angeletti, Michael Römer
    NutzungRestaurant

    Geschichte bewahren, Zukunft gestalten

    Die Sanierung des Gasthauses Sanct Peter im Ahrtal war ein Balanceakt zwischen Erhalt und Weiterentwicklung. Unser Ziel war es, die historische Identität des 1646 gegründeten Hauses zu bewahren und gleichzeitig eine zeitgemäße Nutzung zu ermöglichen. 

    Bereits 2019 erfolgte eine erste behutsame Erweiterung – mit dem Ausbau der Küche und der Schaffung eines Gourmetrestaurants. Nach der Flutkatastrophe 2021 bot sich die Chance, das gesamte Gebäude umfassend neu zu denken: Sanierung, Umstrukturierung und die Neukonzeption aller Bereiche wurden zum Ausgangspunkt für eine zukunftsweisende Weiterentwicklung des Traditionshauses. 





    Räume mit Charakter und Flexibilität

    Durch gezielte Öffnungen und eine klare Zonierung haben wir neue räumliche Qualitäten geschaffen. Die historische Struktur bleibt erlebbar, während flexible Raumfolgen vielseitige Nutzungsmöglichkeiten bieten – von intimen Rückzugsorten bis hin zu repräsentativen Veranstaltungsflächen.

    Moderne Technik im historischen Kontext

    Die Sterneküche wurde mit modernster Technik ausgestattet, ohne das historische Ambiente zu stören. Nachhaltigkeit spielte eine zentrale Rolle: Eine Wärmepumpe und eine unauffällig integrierte Photovoltaikanlage sorgen für eine ressourcenschonende Betriebsweise. 





    Ein Ort mit Zukunft

    Mit präzisen architektonischen Eingriffen verbindet Sanct Peter heute Tradition und Moderne. Die Neuinterpretation des Innenhofs als verbindendes Element zwischen Altbau und Landschaft unterstreicht das harmonische Zusammenspiel von Geschichte und Gegenwart – ein Haus, das seine Vergangenheit atmet und zugleich in die Zukunft weist.