• Neu bei uns im Büro

    Neu bei uns im Büro

    Neu bei uns im Büro

    Die maßgeschneiderte Café-Bar in Grau & Orange 

    Unsere neue Café-Bar ist seit Kurzem zentraler Treffpunkt im Büroalltag. Maßgefertigt von der Schmickler Möbelmanufaktur, fügt sie sich harmonisch in unsere Arbeitsumgebung ein und verbindet Funktionalität mit gestalterischem Anspruch. 

    Die Farbkombination aus Grau und Orange greift unsere neue Corporate Identity auf: modern, klar und mit markantem Akzent. Reduzierte Formen, hochwertige Materialien und eine präzise Ausführung unterstreichen die besondere Qualität des Möbelstücks.  






    Ob für den ersten Kaffee am Morgen, den kurzen Austausch zwischendurch oder ein entspanntes Gespräch nach Feierabend – die Café-Bar schafft Raum für Begegnung und stärkt die Teamkultur. 

    Ein herzlicher Dank gilt der Schmickler Möbelmanufaktur für die gelungene Umsetzung. 

  • Thermalbadehaus

    Thermalbadehaus

    Thermalbadehaus

    StandortBad Neuenahr – Ahrweiler
    NutzflächeTiefgarage – ca. 3.850 m²
, oberirdische Geschosse – ca. 7.150 m²

    Umbauter Raumca. 42.350 m³
    Baubeginn2021
    FertigstellungEnde 2025
    Leistungsphase1 – 8
    ArchitektBungarten Architekten
    BauleitungGerd Bungarten, Sibylle Thor, Minh Nguyen
    NutzungGesundheitszentrum

    Architektur als Antwort auf die Flut

    Nach der Flutkatastrophe 2021 übernehmen wir den denkmalgerechten Wiederaufbau des Thermalbadehauses – als zukunftsfähiges Gesundheitszentrum mit klarem architektonischem Konzept und resilienter Struktur.

    Weiterbauen im historischen Kontext

    Erhalten bleibt allein der denkmalgeschützte Kopfbau – als prägendes Element des historischen Ensembles. Der Neubau fügt sich in Maßstab, Materialität und Haltung selbstverständlich in das Kurgebiet ein. Begrünte Innenhöfe, klare Baukörper und ein vertikaler Grünraum als identitätsstiftendes Element prägen das neue Erscheinungsbild.

    Die Planung erfolgt in enger Abstimmung mit der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE). Gestalterische Details wie die offenen Wandelgänge nehmen dabei bewusst Bezug auf die historische Architektursprache des Bestands und interpretieren sie zeitgemäß weiter.



    Tiefgarage mit Doppelfunktion

    Der Retentionsraum mit 13.000 m³ Volumen dient zugleich als Tiefgarage. In Kombination mit begrünten Dachflächen entsteht ein nachhaltiges Regenwassermanagement.



    Nachhaltigkeit als Entwurfsprinzip

    Nachhaltigkeit bestimmt das Projekt auf allen Ebenen – konstruktiv, technisch und gestalterisch. Die massive Bauweise, die Versorgung über Fernwärme, die Vorbereitung für Photovoltaik sowie extensive Dach- und Innenhofbegrünungen tragen maßgeblich zur Energieeffizienz des Neubaus bei.

    Ein besonderes Element bildet dabei das Energiekonzept: Die Fernwärme wird aus dem Thermalwasser des nahegelegenen „Großen Sprudels“ gewonnen. Eine bestehende Leitung, die Apollinaris versorgt, verläuft direkt durch das Gebäude. Über Wärmepumpen wird die Abwärme des Thermalwassers nutzbar gemacht und in das Energiekonzept des Neubaus integriert – ein technisches Alleinstellungsmerkmal, das den Standort und seine Ressourcen konsequent in die Architektur einbindet.

    Innenräume wie Foyer und Wandelgänge erhalten mit Terrazzobelägen eine robuste und zugleich hochwertige Materialität, die den gestalterischen Anspruch des Hauses unterstreicht.



    Planen unter besonderen Bedingungen

    Die Umsetzung erfolgt unter komplexen Rahmenbedingungen: Grundwasserabsenkung, denkmalgerechte Bestandssicherung und enge Abstimmung mit Fachplaner:innen bestimmen den Bauprozess.


    Zukunft in Verantwortung

    Mit der Sanierung entsteht erneut ein Standort für medizinische Praxen und Büros – gleichzeitig ein Symbol für klimaangepasstes Planen und qualitätsvolle Architektur nach der Krise.



  • BIM & Recht

    BIM & Recht

    BIM & Recht

    Workshop für unsere Geschäftsführung 

    Am 14. Juli 2025 nahm unsere Geschäftsführung, Jakob Bungarten, an einem spezialisierten Workshop zum Thema „BIM & Recht“ in Frankfurt teil.

    Veranstaltet wurde der Workshop von der Mensch und Maschine academy GmbH und widmete sich den rechtlichen Rahmenbedingungen und Herausforderungen beim Einsatz von Building Information Modeling (BIM) in Architektur- und Planungsprozessen. 

    Zentrale Themen waren unter anderem: 

    • Urheberrecht und Haftungsfragen im BIM-Prozess 
    • Vertragsgestaltung in BIM-Projekten (z. B. AIA und BAP) 
    • BIM-spezifische Regelungen in HOAI und BGB 
    • Verantwortlichkeiten bei der Modellbearbeitung und Datenweitergabe 

    Der Workshop bot wertvolle Impulse zur rechtssicheren Anwendung von BIM in der Praxis und stärkt unsere Position als kompetenter Partner für integrale und zukunftsorientierte Planung. 

    Nicht zuletzt lohnte sich die Teilnahme auch wegen des Veranstaltungsorts: Frankfurt ist die deutsche Lieblingsstadt unserer Geschäftsführung – und damit immer eine Reise wert. 

    Mit diesem Wissen vertiefen wir unsere BIM-Kompetenz – nicht nur technisch, sondern auch rechtlich – und gestalten aktiv den digitalen Wandel im Bauwesen mit. 

  • Racers Lodge

    Racers Lodge

    RACERS LODGE

    StandortBermel
    Nutzflächejeweils 180 m² + 20 m² Balkon
    Umbauter Raum1.885 m³
    Baubeginn2022
    Fertigstellung2024
    Leistungsphase1 – 8
    ArchitektBungarten Architekten
    BauleitungGerd Bungarten, Minh Nguyen
    NutzungFerienhaus

    Architektur für Dynamik und Ruhe

    Mit der Racers Lodge haben wir ein Architekturkonzept realisiert, das Dynamik und Entspannung in Einklang bringt. Auf einem Hanggrundstück in der Vordereifel entstanden zwei autarke Ferienhäuser, die Motorsportleidenschaft und Rückzugsorte für Erholung gleichermaßen vereinen. Die Architektur folgt dem Anspruch, moderne Ästhetik mit nachhaltigem Bauen zu verbinden und so ein außergewöhnliches Erlebnis für Gäste zu schaffen.

    Die beiden Doppelhaushälften wurden mit einem leichten Versatz zueinander angeordnet, wodurch die Topografie des Grundstücks optimal genutzt wird. Der umlaufende Balkon führt Besucher direkt in das offene Erdgeschoss – den zentralen Lebensraum der Häuser. Dieser Bereich vereint Wohnkomfort und Leidenschaft für Technik: Eine durch eine Glaswand abgetrennte Doppelgarage mit Hebebühne wird zum architektonischen Highlight.

    Große Panoramafenster schaffen eine Verbindung zwischen dem Innenraum und der Natur der Vordereifel und füllt das Gebäude mit natürlichem Licht. Die zum Dachstuhl geöffnete Konstruktion verstärkt das offene Raumgefühl und schafft eine Loft-Atmosphäre. Im Untergeschoss befinden sich die privaten Rückzugsräume mit direktem Zugang zu den Terrassen, die die Architektur sanft mit der Natur verweben.




    Unser Entwurf setzt auf eine klare, reduzierte Formensprache. Verputzte Dämmsteine, Stahlbeton mit Wärmedämmverbundsystem (WDVS) und Sichtbetonbalkone prägen die äußere Gestaltung. Im Inneren erzeugen Sichtbetonflächen in Kombination mit glatten Putzoberflächen eine moderne, aber dennoch warme Atmosphäre.

    Nachhaltigkeit war von Beginn an ein integraler Bestandteil des Projekts.  Die Gebäude sind energieeffizient konzipiert und werden mit einer Erdwärmepumpe ausgestattet. So reduzieren sie ihren ökologischen Fußabdruck und erfüllen höchste energetische Anforderungen.


    Die Entwicklung der Racers Lodge war ein dynamischer Prozess, der durch den engen Austausch mit den Bauherren geprägt wurde. Aus der ursprünglichen Idee eines Ferienhauses mit zwei Wohneinheiten entstanden durch gemeinsame Planung zwei autarke Häuser. Die individuellen Wünsche der Bauherren wurden konsequent in die Gestaltung integriert, sodass ein unverwechselbares Gesamtkonzept entstand.






    Ein Ort der Bewegt

    Die Racers Lodge ist mehr als ein Ferienhaus – sie ist ein Ort des Rückzugs und der Inspiration. Sie verbindet Funktion, Ästhetik und Technik zu einer architektonischen Erfahrung, die gleichermaßen Ruhe, Begeisterung und Gemeinschaft fördert.
     

  • Black Falcon

    Black Falcon

    BLACK FALCON

    StandortMeuspath
    Nutzfläche2.100 m²
    Umbauter Raum12.350 m³
    BaubeginnFebruar 2021
    FertigstellungMai 2023
    Leistungsphase1 – 8
    ArchitektBungarten Architekten
    BauleitungGerd Bungarten, Jakob Bungarten, Michael Römer, Sabrina Angeletti
    NutzungTestzentrum für Motorsport

    Design für Geschwindigkeit – Das neue Competence Center Nürburgring 

    Mitten im Industriegebiet Meuspath, im Herzen der automobilen Entwicklungslandschaft am Nürburgring, entstand mit dem BLACK FALCON Competence Center ein außergewöhnliches Test- und Innovationszentrum für den Motorsport. Der Neubau vereint modernste Prüfstandtechnik, multifunktionale Werkstattbereiche, Gastronomie und Büroflächen unter einem Dach – und setzt zugleich ein architektonisches Statement.  

    Aerodynamisches Design für maximale Performance

    Die runde, aerodynamische Bauform ist direkt vom umliegenden Kreisverkehr und der Bewegung eines Reifens inspiriert. Diese Formensprache verleiht dem Gebäude eine starke visuelle Identität und reflektiert die Dynamik des Motorsports. 

    Eine Pfosten-Riegel-Fassade mit Alucobond-Paneelen verleiht dem Bau eine moderne Ästhetik, während Holz-Dachtragwerke und großformatige Fliesen eine warme, zugleich robuste Atmosphäre schaffen. Großflächige Verglasungen holen Tageslicht tief ins Innere. 

     


    Effizienz auf der Überholspur

    Solewärmepumpen, Wärmerückgewinnung und eine leistungsstarke Photovoltaikanlage sorgen für eine zukunftsorientierte und effiziente Energieversorgung.  

    Ein Ort zum Auftanken

    Das Erdgeschoss ist als multifunktionale Fläche konzipiert und wird von einer großzügigen Terrasse ergänzt. Besonders prägend ist der Bereich des Sevenposters – ein hochkomplexer Prüfstand, auf dem Fahrzeuge unter Extrembedingungen getestet werden.  

    Das Obergeschoss beherbergt das „Momentum“ – eine gastronomische Einrichtung, die Besucher:innen und Mitarbeiter:innn als Treffpunkt dient. Eine klar strukturierte Außenanlage mit optimal platzierten Park- und Zugangsflächen ergänzt das Konzept. 

    Verbindendes Element zwischen Erd- und Obergeschoss ist eine markante Wendeltreppe, die als gestalterischer Mittelpunkt des Gebäudes fungiert und die beiden Nutzungsebenen architektonisch miteinander verbindet. 



    Besondere Herausforderung

    Das Herzstück des Bauprojekts stellte dabei eine besondere technische Herausforderung dar – die Integration eines 7-Post-Vertikaldynamikprüfstandes innerhalb des Gebäudes: Um die durch Vibrationen entstehenden Kräfte nicht auf das restliche Gebäude zu übertragen, wurde der Prüfstand auf einem massivem, vom Tragwerk entkoppelten Betonfundament installiert. Diese Sonderkonstruktion machte eine enge Zusammenarbeit zwischen Tragwerksplanung, Haustechnik und Architektur erforderlich und stellt weltweit ein Alleinstellungsmerkmal dar. 

    Städtebauliche Einbindung 


    Das Grundstück befindet sich auf einer Verkehrsinsel innerhalb eines Gewerbegebiets – ein in dieser Form einmaliger Standort, da solche Flächen in der Regel nicht zur Bebauung freigegeben werden. Aufgrund des fehlenden Bebauungsplans konnte ein freier Gestaltungsansatz verfolgt werden. Das architektonische Konzept orientiert sich an der Umgebung: namhafte Motorsport- und Automobilunternehmen wie Manthey Racing, Mercedes-AMG oder Jaguar Land Rover betreiben in unmittelbarer Nachbarschaft Testzentren. Die runde Grundform des Gebäudes wurde als Antwort auf den Standort im Zentrum des Geschehens entwickelt. 


    Architektur mit Racing-DNA
      
    Mit dem BLACK FALCON Competence Center Nürburgring wurde ein ikonischer Bau realisiert, der nicht nur funktionale Anforderungen erfüllt, sondern auch durch seine Formensprache, Materialität und technische Raffinesse Maßstäbe im Bereich motorsportnaher Architektur setzt. 




  • Architekt (m/w/d)

    ARCHITEKT
    (M/W/D)

    Planung LPH 1-9
    Vollzeit | ab sofort oder nach Vereinbarung

    Architektur ist für dich mehr als nur ein Beruf? 

    Dann bist du bei uns genau richtig. Wir sind ein etabliertes Architekturbüro in zweiter Generation mit 15 engagierten Mitarbeitenden – leidenschaftlich, kreativ und technisch versiert. Von ersten Ideen über realistische Visualisierungen bis zur Umsetzung auf der Baustelle begleiten wir spannende Projekte mit hoher gestalterischer Qualität. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine:n Architekt:in mit Freude an guter Gestaltung und klarer Kommunikation. 
     

    Du bringst mit:

    • Abgeschlossenes Studium der Architektur
    • Erste Berufserfahrung (auch Berufseinsteiger:innen mit überzeugendem Portfolio sind willkommen)
    • Gutes gestalterisches und technisches Verständnis
    • Sicherer Umgang mit Autodesk Revit (oder Bereitschaft zur Einarbeitung)
    • Teamfähigkeit, Eigenverantwortung und Organisationstalent
    • Freude an kreativer, präziser und lösungsorientierter Arbeit

    Deine Aufgaben:

    • Mitarbeit in anspruchsvollen Projekten der LPH 1-9
    • Entwurfs- und Ausführungsplanung in enger Abstimmung mit Projektleitung und Team
    • Kommunikation mit Fachplanern, Behörden und Bauherren
    • Entwicklung kreativer und funktionaler Architekturkonzepte
    • Aktive Mitwirkung an internen Prozessen, Wettbewerben oder Studien

    Das bieten wir:

    • Ein kreatives, wertschätzendes Team mit flachen Hierarchien 
    • Ein vielseitiges Aufgabenfeld mit kreativer Gestaltungsfreiheit 
    • Hochwertige, moderne Projekte mit gestalterischem Anspruch 
    • Raum für Eigeninitiative, Ideen und persönliche Weiterentwicklung 
    • Moderne Arbeitsplätze – analog, digital und virtuell (inkl. VR/AR) 
    • Flexible Arbeitszeiten & Homeoffice-Optionen 
    • Fortbildungsangebote und Entwicklungsperspektiven 
    Bungarten Architekten, Über Uns

    Deine Ansprechpartnerin

    Marianne Bungarten

    T 0 22 25 – 834 38 19
    buero@bungartenarchitekten.de

  • Erweiterung Bürogebäude Wahl

    Erweiterung Bürogebäude Wahl

    BÜRO WAHL

    StandortRemagen
    Nutzfläche3.430 m²
    Umbauter Raum12.100 m³
    BaubeginnApril 2011
    FertigstellungMai 2013
    Leistungsphase1-9
    ArchitektBungarten Architekten
    BauleitungGerd Bungarten, Jan Nowatzek
    NutzungBürogebäude

    Ein Gebäude, das Offenheit lebt 

    Mit der Erweiterung des Bürogebäudes Büro Wahl in Remagen ist ein Ort entstanden, der die Werte des Unternehmens räumlich erfahrbar macht: Offenheit, Klarheit und Präzision. Der Entwurf orientierte sich an der Idee eines zeitgemäßen Arbeitens – funktional, transparent und flexibel. Die Formsprache ist bewusst reduziert: Quadratische Geometrien, klare Linien und großzügige Verglasungen erzeugen helle, lichte Räume mit hoher Aufenthaltsqualität. 

    Unser Ziel war es, mehr als zusätzliche Fläche zu schaffen – wir wollten eine architektonische Haltung formulieren, die den Charakter des Unternehmens widerspiegelt. 



    Materialität als Ausdruck von Haltung 

    Im Innenausbau fiel die Wahl auf eine präzise und ehrliche Materialkombination: Sichtbeton, Glas und Holz bilden ein zurückhaltendes, aber charakterstarkes Ensemble. Die skulpturale Betontreppe fungiert als zentrales Verbindungselement zwischen den Geschossen.

    Konstruktiv wurde die Erweiterung als Mischbau realisiert: Während das Erdgeschoss in Massivbauweise ausgeführt wurde, kamen in den oberen Ebenen leichte Holzrahmenkonstruktionen zum Einsatz. Zur Aufnahme der zusätzlichen Lasten wurde der Bestand gezielt durch Stahlstützen ertüchtigt – sichtbar, aber unaufdringlich integriert. 


    Vertikale Erweiterung mit architektonischem Versatz 

    Die bauliche Erweiterung gliedert sich in drei Ebenen: Erd- und Obergeschoss des Bestands wurden erweitert, darüber ergänzt ein im Versatz aufgesetztes Dachgeschoss die neue Führungsebene mit angeschlossener Dachterrasse. Die Staffelung der Baukörper ermöglicht eine klare funktionale Gliederung und verleiht dem Gebäude zugleich eine neue formale Leichtigkeit.
     
    Ein großzügig gestalteter Konferenzraum im Obergeschoss bildet das kommunikative Zentrum – offen, hell und mit direktem Außenbezug. Der Versatz des Dachgeschosses bricht bewusst mit der Strenge des Bestands und bringt eine neue Dynamik in das Volumen. 



    Architektur mit Weitblick 

    Mit diesem Projekt entstand ein zukunftsfähiger Arbeitsort, der moderne Arbeitsprozesse unterstützt, Kommunikation fördert und zugleich Rückzugsorte bietet. 


    Das Gebäude denkt den Bestand konsequent weiter, stärkt die Identität des Unternehmens und bleibt dabei flexibel für zukünftige Entwicklungen – ein Haus, das mit den Menschen wächst, die in ihm arbeiten.

  • Projektleiter (m/w/d)

    PROJEKTLEITER (M/W/D)

    Planung LPH 1-5
    Vollzeit | ab sofort oder nach Vereinbarung

    Du willst Projekte leiten, statt nur bearbeiten?

    Als etabliertes Architekturbüro in zweiter Generation mit 15 motivierten Mitarbeitenden arbeiten wir mit Leidenschaft an hochwertigen Projekten in allen Leistungsphasen – vom kreativen Entwurf bis zur präzisen Ausführung. Ergänzt wird unser Portfolio durch Visualisierungen, 3D-Laserscans und VR-Anwendungen. Für spannende neue Projekte in NRW und Rheinland-Pfalz suchen wir eine erfahrene Persönlichkeit als Projektleiter:in Architektur.  
     

    Du bringst mit:

    • Abgeschlossenes Studium der Architektur
    • Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung, idealerweise mit Projektleitungs-Erfahrung
    • Sicherer Umgang mit HOAI, VOB und einschlägigen Bauvorschriften
    • Kommunikationsstärke, Entscheidungsfreude, Teamgeist
    • Strukturierte, lösungsorientierte Arbeitsweise
    • Sehr gute CAD-Kentnisse (Autodesk Revit von Vorteil)

    Deine Aufgaben:

    • Eigenverantwortliche Leitung spannender Projekte in den LPH 1-9
    • Koordination von Planungsteams, Fachplanern und externen Partnern
    • Steuerung von Kosten, Terminen und Qualität
    • Kommunikation mit Bauherr:innen, Behörden und ausführenden Firmen
    • Aktive Mitgestaltung im Büroalltag und bei der Weiterentwicklung unserer Prozesse

    Das bieten wir:

    • Ein motiviertes, kollegiales Team mit flachen Hierarchien 
    • Ein vielseitiges Aufgabenfeld mit kreativer Gestaltungsfreiheit 
    • Hochwertige, moderne Projekte mit gestalterischem Anspruch 
    • Raum für Eigeninitiative, Ideen und persönliche Weiterentwicklung 
    • Moderne Arbeitsplätze – analog, digital und virtuell (inkl. VR/AR) 
    • Flexible Arbeitszeiten & Homeoffice-Optionen 
    • Fortbildungsangebote und Entwicklungsperspektiven 
    Bungarten Architekten, Über Uns

    Deine Ansprechpartnerin

    Marianne Bungarten

    T 0 22 25 – 834 38 19
    buero@bungartenarchitekten.de

  • Werkstudent (m/w/d)

    WERKSTUDENT (M/W/D)

    Teilzeit (20 Std./Woche) | flexibel

    Du willst Architektur nicht nur studieren, sondern erleben?

    Dann bist du bei uns genau richtig. Wir sind ein kreatives Architekturbüro mit 15 Mitarbeitenden, spannenden Projekten und einer klaren Haltung zur Architektur: durchdacht, funktional, hochwertig. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir eine:n engagierte:n Werkstudent:in, der/die Lust hat, in echten Projekten mitzuarbeiten – vom Entwurf bis zur Ausführung. 

    Du bringst mit:

    • Du bist eingeschriebene:r Student:in der Architektur
    • Gute gestalterische Fähigkeiten und ein sicheres Gespür für Architektur
    • Erste Erfahrungen mit CAD (idealerweise Autodesk Revit)
    • Offenheit, Teamgeist und Neugier auf echte Projektarbeit
    • Verlässlichkeit und strukturiertes Arbeiten

    Deine Aufgaben:

    • Mitarbeit an aktuellen Projekten in verschiedenen Leistungsphasen
    • Unterstützung bei Entwurfs- und Ausführungsplanungen
    • Erstellung von Visualisierungen, 3D-Modellen und Präsentationen

    Das bieten wir:

    • Ein modernes, offenes Architekturbüro mit klarer Haltung 
    • Ein kreatives Team, das dich fördert und mit einbezieht 
    • Eigenständiges Arbeiten mit professioneller Begleitung 
    • Praxisnahe Einblicke in alle Phasen des Architekt:innenalltags 
    • Arbeit an echten Projekten – keine reinen Studienmodelle 
    • Interne Weiterentwicklung im Planungs- und Wettbewerbsbereich 
    • Flexible Arbeitszeiten, die sich mit deinem Studium vereinbaren lassen 
    • Einblick in moderne Planungsprozesse: BIM, 3D-Scan, VR 
    Bungarten Architekten, Über Uns

    Deine Ansprechpartnerin

    Marianne Bungarten

    T 0 22 25 – 834 38 19
    buero@bungartenarchitekten.de

  • Praktikant (m/w/d)

    PRAKTIKANT (M/W/D)

    Pflicht- oder Praxissemester

    Du willst Architektur nicht nur zeichnen, sondern erleben?
     
    Dann bist du bei uns genau richtig. Wir sind ein kreatives Architekturbüro mit 15 Mitarbeitenden – leidenschaftlich, teamorientiert und digital aufgestellt. Bei uns arbeitest du als Praktikant:in direkt im Projekt mit und sammelst echte Erfahrungen in allen Leistungsphasen – vom Entwurf über Modellbau bis zur Baustelle. 

    Du bringst mit:

    • Du bist eingeschriebene:r Student:in der Architektur  
    • Freude an Gestaltung und gutes architektonisches Gespür 
    • Erste CAD-Kenntnisse (Autodesk Revit von Vorteil, aber nicht zwingend) 
    • Offenheit, Teamgeist und Neugier auf echte Projektarbeit 
    • Verlässlichkeit und strukturiertes Arbeiten 
    • Pflichtpraktikum oder Praxissemester von mind. 3 Monaten 

    Deine Aufgaben:

    • Unterstützung bei Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung 
    • Mitwirken bei Visualisierungen, Präsentationen und Modellbau 
    • Mitarbeit in Wettbewerben und Studien 
    • Teilnahme an Teambesprechungen, Abstimmungen und ggf. Baustellenbesuchen 

    Das bieten wir:

    • Ein modernes, offenes Architekturbüro mit klarer Haltung 
    • Ein kreatives Team, das dich fördert und mit einbezieht 
    • Eigenständiges Arbeiten mit professioneller Begleitung 
    • Einblicke in moderne Planungsprozesse: BIM, 3D-Scan, VR 
    • Flexible Arbeitszeiten, eine faire Vergütung 
    • Und: ein Praktikum, das dich wirklich weiterbringt 
    Bungarten Architekten, Über Uns

    Deine Ansprechpartnerin

    Marianne Bungarten

    T 0 22 25 – 834 38 19
    buero@bungartenarchitekten.de